Prasanna Oommen ist mehr als eine Person.

Wie der Name unseres Unternehmens schon sagt, ist Prasanna Oommen die zentrale Figur. Sie ist seit 20 Jahren als Öffentlichkeitsarbeiterin und Moderatorin tätig – festangestellt als Pressesprecherin im Medien- und Kulturbereich. Und freiberuflich für verschiedenste Institutionen und Unternehmen. Inzwischen gehört sie zu den profilierten Stimmen in Deutschland, wenn es um die interkulturelle Öffnung von Verwaltungs- und Kulturstrukturen geht.

Was der Name unseres Unternehmens nicht sagt: Fast genauso zentral ist das Team, mit dem sie hier zusammenarbeitet. Die Entwicklung von Strategien, Konzepten und Texten, das Lektorat und die Organisation sind bei uns in zehn guten Händen. Jede Mitarbeiterin bringt ihren ganz eigenen beruflichen und kulturellen Hintergrund in die Arbeit mit den Themen ein. So entstehen Ergebnisse, die genauso vielfältig sind wie Ihre Aufgaben. Mehr dazu finden Sie unter Einblicke. Hier sind ausgewählte Beispiele von Interviews, Diskussionsrunden, Publikationen und Podcasts aufgeführt. Wir freuen uns, wenn Sie hier vielleicht inhaltlich inspiriert werden. Weil Wissen wächst, wenn man es teilt.

Weiterlesen
Prasanna Oommen bei der Moderation der DOSB-Fachtagung "Bewegte Zukunft"
Prasanna Oommen bei der Moderation der DOSB-Fachtagung „Bewegte Zukunft“ (2023), Foto: ©DOSB_Pointvogel_b-42

Prasanna Oommen (sie/ihr)
Geboren, als die westdeutschen Frauen sich endlich der Frauenbewegung angeschlossen haben und Willi Brandt den Friedensnobelpreis erhielt. In der Brust des „escht kölsch Mädsche mit südwestindischem Stammbaum“ schlagen schon immer fünf bis sieben Herzen, aber Karneval geht immer. Tanz und Theater begleiten sie seit ihrem 5. Lebensjahr – sowohl auf der Bühne als auch im Publikum. Das Leben in und mit verschiedenen Kulturen auch. Schreiben & Moderation, Beratung & Vermittlung sowie Konzeption & Öffentlichkeitsarbeit sind Dinge, die sie mindestens seit 20 Jahren und teilweise seit 30 Jahren unentwegt perfektioniert hat. Deshalb ist ihr Moderations- & Kommunikationsbüro mehr als berufliche Tätigkeit. Es bündelt alles, was sie interessiert und leidenschaftlich betreibt, eine echte Herzensangelegenheit mit Menschen, die ihr auch am Herzen liegen.

Weiterlesen

Natascha Geis (sie/ihr)
Projektkoordination
natascha.geis@prasannaoommen.de

Aufgewachsen ohne nennenswertes kulturelles Angebot auf dem Land in Bayern, entwickelte sie schon früh die Sehnsucht nach einer vielfältigen Kulturszene und der Lebendigkeit einer Großstadt.

Das fand sie in Köln, wo sie seit 2020 als Kulturmanagerin und -vermittlerin Veranstaltungen und Räume für Begegnungen und Austausch in der Kunst und Kultur mitgestaltet– u.a. bei Art Asyl e.V., dem c/o pop Festival & Convention und der Cologne Music Week.

Ihre Inspiration ist dabei besondere Orte zu schaffen, die Menschen zusammenbringen und Raum für neue Ideen schaffen. Durch ihre Studien der Sozialwissenschaften und Transkulturellen Studien hat sie ein Gespür für gesellschaftliche Dynamiken entwickelt, das sie in ihre Projekte einfließen lässt. Dabei liebt sie es nicht nur theoretisch zu konzipieren, sondern Dinge auf die Beine zu stellen und durchzuführen.

Ihr Herz schlägt für alles Schöne – vor allem für Musik und Mode. Sie ist ein absoluter Genussmensch, liebt das Reisen, Bewegung, die kleinen und großen Abenteuer des Lebens und das Zusammensein in guter Gesellschaft – eben all das, was das Leben besonders macht.


Portrait Lara Lipsch

Lara Lipsch (sie/ihr)
Redaktion und Content Management
lara.lipsch@prasannaoommen.de

Geboren und gewachsen ist sie im großen Dazwischen: Italien und Deutschland, inmitten mehrerer Sprachen und Kulturen, zwischen einer sozial anspruchsvollen Vorstadt Frankfurts und der Kölner Studierenden-Bubble. Weil sie dieses manchmal verwirrende, öfter schöne und gleichbleibend herausfordernde Dazwischen besser verstehen möchte, befindet sie sich heute am Ende eines Masterstudiums der Kulturanthropologie. In Nicaragua hat sie zu postkolonialen Strukturen in Freiwilligendiensten geforscht, freiberuflich gibt sie Workshops zum Thema Diversitätsorientierung. Und weil man zwischendurch auch mal eine Pause von Menschen braucht, engagiert sie sich nebenbei leidenschaftlich im Tierschutz.


Anouchka Strunden (sie/ihr)
Redaktion, Moderation & Content Management
anouchka.strunden@prasannaoommen.de

Verbrachte eine bilinguale Schulzeit und viel Zeit im Ausland. Ist Deutsch-Französin und fasziniert von Schnittstellen. Deswegen hat sie in Passau, Lissabon und Brüssel Studiengänge studiert, die sich nicht mit Ein-Wort-Titeln zufrieden geben: B.A. International Culture and Business Studies und im Master Urban Studies. Erste Station nach dem Studium: internationale Zusammenarbeit zu nachhaltiger Stadtentwicklung und Verkehrsplanung. Seit 2022 ist sie als Kulturmanagerin in Köln aktiv, hat Die Stadtführer*in, einen feministischer Stadtführer in Köln herausgebracht und leitet Workshops zu feministischen Perspektiven auf Stadt (u.a. in Kooperation mit einem Kollektiv in Lille, Frankreich). Was sie neben Fremdsprachen, Städten, Buchläden und Architektur noch liebt ist das Tanzen – nonverbale Kommunikation! 

Unsere Moderatorin Anouchka arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kultur, Stadtentwicklung und Gender, oft in direkter Verbindung mit Jugendlichen und Young Professionals und moderiert für Auftraggeber*innen, die zum Portfolio von moderating change gehören.


Rosanna D’Ortona (sie/ihr)
Freie Beraterin und Gestalterin und Diversitätsexpertin
rosanna.dortona@prasannaoommen.de

Rosanna D’Ortona berät Kultureinrichtungen zu Inklusionsprozessen und ist in verschiedenen künstlerischen Kollektiven organisiert. 

Seit über 20 Jahren ist  Köln ihre Wahlheimat, u.a. weil sie den schwäbischen Spitznamen Rosi erst hier losgeworden ist. Rosannas Arbeit oszilliert zwischen Diversität, Inklusion und Kunst und ihren persönlichen Verbindungslinien zu und zwischen diesen Themen. Dabei sind ihr beruflich wie privat Perspektivenvielfalt und die Anerkennung unterschiedlicher Realiäten wichtig.

„Meine Arbeit ist stets ein Versuch, dass wir uns durch Anerkennung und Wertschätzung in unseren Lebens- und Arbeitspraxen ein Gefühl der Zugehörigkeit, des Verständnisses und auch der Geborgenheit vermitteln. Das kann ein Zugang durch Sprache und Informationen über einfache/leichte Sprache sein, das kann aber einfach auch eine institutionell gelebte Willlkommenskultur für unterschiedlichste Identitäten sein.“


Portrait Andre Winzen

André Winzen
Redaktion & Vorträge
a.winzen@prasannaoommen.de

Schreibt als angehender Data Scientist Code und als freiberuflicher Copywriter und Redakteur gerne Texte über alles, außer sich selbst.