Kölner Kulturakteurin: 11 Fragen an Prasanna Oommen Ein Interview mit Jérôme Lenzen vom Kulturgetriebe über Persönlichkeiten, Homebases, die Kölner Clubkultur und Aushandlungsprozesse in der Stadtgesellschaft.
Gästin im Talk “Women in Arts and Culture” von Katharina Klapdor Für die Reihe „Women in Arts and Culture“ hat Prasanna Oommen mit der Kulturanthropologin und freien Moderatorin Katharina Klapdor über ihren…
Muelheimat.Cologne: Audiowalk mit Prasanna Oommen Prasanna Oommen kennt Mülheim seit ihrer Kindheit und wohnt trotz anfänglichem Widerstand mittlerweile sehr gerne dort. Deshalb hat sie…
Held*innen in Almanya Literarische Diverse ist ein Printmagazin für junge und vielfältige Literatur. Es versteht sich als sicherer Ort für mehr Raum…
Hat Deutschland ein Problem mit Patriotismus? Neben Politiker*innen und anderen Expert*innen beantwortete Prasanna Oommen diese Frage 2020 für Plurapolit, einem jungen Angebot für politische Bildung…
ZAK NRW Workbook Das „Workbook“ ist die Abschlusspublikation der Zukunftsakademie Nordrhein-Westfalen – kurz ZAK NRW – und zugleich eine Hilfestellung für mehr…
Publikation: Einsatz von Medien im Kontext von Öffnungsprozessen Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen hat 2019 den Band „Diversität und Migration im Museum“ herausgebracht. Zwischen vielen praktischen Anregungen, Fachbeiträgen…
Menschen haben mehrere Heimaten Für das Online Nachrichten- und Debattenmagazin IslamiQ sprach Kübra Layık mit Prof. Dr. Karim Fereidooni über das Gefühl von…
Publikation: Die Idee vom Dazugehören Prasanna Oommens Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff erschien zuerst 2019 in „kubi – Magazin für Kulturelle Bildung“ No. 16 und…
Düsseldorfer Freitagsgespräche Der Kreis Düsseldorfer Muslime (KDDM) hat 2019 eine neue Veranstaltungsreihe gestartet: Mit den Düsseldorfer Freitagsgesprächen wollen sie die muslimische…