Moderation des Kick-off und der Preisverleihung für den Kulturhackathon Coding Da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021 Seit 2014 vernetzt der Hackathon Coding Da Vinci die Kultur- und Technik-Welt miteinander. Er ist ein gemeinsames Projekt der…
Moderation der „TechTime“ für die Plattform nextmuseum.io Die partizipative Plattform nextmuseum.io ist eine Kooperation zwischen NRW Forum und Museum Ulm, die gemeinsam danach fragen, wie das…
Bremer Diversity Konferenz Am 7. Juni 2021 fand unter dem Titel „BRAVE NEW WORK: Mit Vielfalt und Chancengerechtigkeit in die Zukunft“, die…
Europeana Konferenz „Crisis, Change and Culture“ 2020 Unter dem Motto „Crisis, Change and Culture“ fand die dreitägige Jahreskonferenz der Europeana Foundation im November 2020 zum ersten…
DNB: Rethinking Culture and Science Englischsprachige Gesamtmoderation inklusive aller Interviews und Panelmoderationen Die Deutsche Nationalbibliothek veranstaltete im Oktober 2020 im Kontext der EU-Ratspräsidentschaft die…
Begleitvorhaben zur Strukturförderung von Migrant*innenorganisationen auf Bundesebene im Bereich Flüchtlingshilfe Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat ein Projekt zur Strukturförderung von Migrant*innenorganisationen auf Bundesebene im Bereich Flüchtlingshilfe aufgesetzt.…
Lesenacht „Lauschkontakte“ Der Kulturraum 405 ist ein selbstorganisierter soziokultureller Freiraum in Köln-Ehrenfeld. Als Mitglied hat Philine Lissner dort unter anderem eine…
Publikation: Einsatz von Medien im Kontext von Öffnungsprozessen Der Museumsverband für Niedersachsen und Bremen hat 2019 den Band „Diversität und Migration im Museum“ herausgebracht. Zwischen vielen praktischen Anregungen, Fachbeiträgen…