Die natürlichen Grenzen unseres Planeten sind spürbar erreicht: Ressourcen werden knapper, der Klimawandel fordert dringend unser Handeln. Doch wer trägt die Verantwortung für einen Wandel – die Einzelnen oder die Gesellschaft als Ganzes? Welche Rolle spielen dabei Politik und Wissenschaft? Und wie kann uns der Globale Süden mit seinen Ansätzen zum Umgang mit KI und Digitalität inspirieren?
Diesen zentralen Fragen zur Zukunft hat sich Prasanna Oommen in einem von den studiobühnen Köln im Rahmen von „REGRETTING HUMANKIND? – Europäische Positionen“ organisierten Panel-Gesprächs mit ihren Gäst*innen, Journalistin Ulrike Herrmann und Pflanzenforscher Prof. Dr. Markus Stetter gewidmet. Titel des Abends: Global Care – Zwischen KI Nutzung im Globalen Süden und Abschaffung des Kapitalismus“.