Moderation des Kick-Offs des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Gute Neuigkeiten für mehr Diversität in der Kultur: Am 8. Dezember 2021 wurde das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg…
Co-Moderation der digitalen Tagung „Ungeduld – Auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen“ Im November 2021 hat die Kulturstiftung des Bundes die erste öffentliche Tagung zu ihrem Programm „360° – Fonds für…
Moderation des Kick-off und der Preisverleihung für den Kulturhackathon Coding Da Vinci Nieder.Rhein.Land 2021 Seit 2014 vernetzt der Hackathon Coding Da Vinci die Kultur- und Technik-Welt miteinander. Er ist ein gemeinsames Projekt der…
Moderation der Auftaktveranstaltung zur Aufarbeitung des (Post)Kolonialen Erbes der Stadt Köln Die Stadt Köln hat sich zum Ziel gesetzt, das koloniale Erbe Kölns in einem, zunächst auf zwei Jahre auslegten,…
Moderation der Ausstellungseröffnung „Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR“ Im Museum Ludwig hat Prasanna Oommen am 24. September 2021 die Eröffnung der bundesweit beachteten Ausstellung „Der geteilte Picasso.…
Paneltalk „For Real? – Identität und Internet“ im Rahmen des Festivals INDERNET Einmal im Jahr veranstaltet der Verein Masala Movement das Festival INDERNET für indisch-inspirierte Kultur. In diesem Rahmen hat Prasanna Oommen den Abschluss-Panel-Talk „For…
Moderation der „TechTime“ für die Plattform nextmuseum.io Die partizipative Plattform nextmuseum.io ist eine Kooperation zwischen NRW Forum und Museum Ulm, die gemeinsam danach fragen, wie das…
Bremer Diversity Konferenz Am 7. Juni 2021 fand unter dem Titel „BRAVE NEW WORK: Mit Vielfalt und Chancengerechtigkeit in die Zukunft“, die…
Jahrestagung „Museen in Zeiten von Rechtspopulismus“ Am Dienstag, 1. Juni 2021 hat Prasanna Oommen die Gesamtmoderation der digitalen Jahrestagung „Museen in Zeiten von Rechtspopulismus“ des…
Podumsdiskussion „Braucht der Klimawandel neue Bilder?“ Veranstaltet von der Internationalen Photoszene Köln und moderiert von Prasanna Oommen fand am 29. Mai 2021 die Podumsdiskussion „Braucht…
17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag Unter dem Motto „Wir machen Zukunft – Jetzt!” hat der 17. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag vom 18.–20. Mai 2021…
Diskursreihe „99 Fragen“ der Stiftung Humboldt Forum Bei der zweiten Veranstaltung der Diskursreihe „99 Fragen“ unter dem Titel „Spurensuche wohin? – Provenienzforschung und Objektbiografien“, waren folgende…
Zukunft.KULTUR.NRW – Neue Perspektiven der Kulturpolitik Der Kulturrat NRW, das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal), das Kultursekretariat NRW Gütersloh und der Städtetag NRW haben am 5. Mai…
Moderation der Veranstaltung zur Umbennung einer Straße nach Audre Lorde Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat im Februar 2019 beschlossen, eine Straße nach der Dichterin und Bürgerrechtlerin Audre Lorde zu benennen.…
Europeana Konferenz „Crisis, Change and Culture“ 2020 Unter dem Motto „Crisis, Change and Culture“ fand die dreitägige Jahreskonferenz der Europeana Foundation im November 2020 zum ersten…
DNB: Rethinking Culture and Science Englischsprachige Gesamtmoderation inklusive aller Interviews und Panelmoderationen Die Deutsche Nationalbibliothek veranstaltete im Oktober 2020 im Kontext der EU-Ratspräsidentschaft die…
Potenziale für Bildungsgerechtigkeit Gesamtmoderation, Panel-Moderationen sowie Podcast-Aufnahme Wie sollten Angebote Kultureller Bildung in Kulturinstitutionen und Schule ausgestaltet sein, um kulturelle Teilhabe und…
Verleihung des Bremer Diversity Preis Der Senat der Freien Hansestadt Bremen, die Hochschule Bremen und das Mercedes-Benz Werk Bremen vergeben einmal jährlich den Bremer…
Goethe Institut: Latitude Festival Das Latitude Festival des Goethe Instituts präsentierte im Juni 2020 ein dreitägiges digitales Rundum-Programm mit künstlerischen Beiträgen und Debatten.…
Gästin im Talk “Women in Arts and Culture” von Katharina Klapdor Für die Reihe „Women in Arts and Culture“ hat Prasanna Oommen mit der Kulturanthropologin und freien Moderatorin Katharina Klapdor über ihren…
Lesenacht „Lauschkontakte“ Der Kulturraum 405 ist ein selbstorganisierter soziokultureller Freiraum in Köln-Ehrenfeld. Als Mitglied hat Philine Lissner dort unter anderem eine…