Die Gelsenkirchener Kulturkonferenz bietet eine Plattform, auf der Kulturschaffende sowie Bürger*innen in den Austausch kommen und sich mit Politik, Verwaltung, Verbänden und Vereinen vernetzen können. Auf der von Prasanna Oommen moderierten „GeKKo 2025“ in der Heilig-Kreuz-Kirche hat die kulturelle Teilhabe im Mittelpunkt gestanden: „Menschen begeistern für Kultur – Teilhabe ermöglichen, aktivieren und fördern!“
Nach einem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Tibor Kliment, Rheinische Hochschule Köln, zum Thema: „Kulturelle Angebote heute: Zwischen Teilnahme, Ablehnung und ungenutzten Chancen. Wie wir Barrieren in unsicheren Zeiten abbauen.“, haben rund 170 Teilnehmer*innen die Möglichkeit gehabt, sich im Rahmen von 16 verschiedene Workshops und einer von Prasanna Oommen geleiteten Diskussion im Fishbowl-Format, Ideen auszutauschen, neue Erkenntnisse zu verschiedenen Themen wie Beteiligung, Community Building, Digitalisierung, Empowerment, Inklusion oder Soziokultur vermittelt zu erhalten.



